Das Umspannwerk »UWe Grasberg«

Östlich von Dalheim und südlich von Dexheim haben wir einen Platz gefunden, wo wir den Strom, den unsere Anlagen erzeugen, ins Netz einspeisen können.

Kurzer Ausflug in die Physik:

  • In den Windenergieanlagen wird zuerst Wechselstrom produziert. Damit die Rotoren der Anlagen sich nicht nach der Spannung und der Frequenz im Stromnetz richten müssen sondern nur nach der Windgeschwindigkeit, entsteht am Generator oben an der Nabe des Windrades erst einmal Wechselstrom mit variabler Frequenz und Spannung.
  • Danach wird mittels eines Gleichrichters der Strom in Gleichstrom umgewandelt, anschließend wird der Strom noch in der Anlage erneut in Wechselstrom mit der regionalen Netzfrequenz - hier bei uns 50 Hertz - gewandelt. Am Stromnetz angekommen wird der Strom auf die dort vorhandene Spannung transformiert. Das geschieht in einem Umspannwerk. Da Windenergieanlagen meist ans Mittel- bzw. Hochspannungsnetz angeschlossen werden, sind dort Übergabestationen oder Umspannwerke nötig. In unserem Fall transformeirt UWe Grasberg die Spannung auf 110.000 Volt, sodass wir hier den gesamten Strom, den unsere Anlagen in Rhein-Selz erzeugen, einspeisen können.

Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.